Powered by OpenAIRE graph

Buzau Municiplity (Buzau City Hall)

Country: Romania

Buzau Municiplity (Buzau City Hall)

2 Projects, page 1 of 1
  • Funder: European Commission Project Code: 2015-1-DE02-KA204-002455
    Funder Contribution: 281,086 EUR

    "Mit 10 bis 12 Mio. Angehörigen sind die Roma die größte ethnische Minderheit Europas. Ein wesentlicher Grund für ihre permanente Diskriminierung ist ihr geringes Bildungsniveau, weshalb die Benachteiligungen im Bildungssektor besonders spürbar sind. Es existiert eine reale Segregation. Für ihren erschwerten Zugang zu Bildung und Beschäftigung sind natürlich tatsächliche Bildungsdefizite, Diskriminierung, Vorurteile und Klischees der Mehrheitsgesellschaft sowie fehlende Motivation, selbstgewählte Isolation und mangelnde Selbstkenntnis der Roma verantwortlich. Ein großes Hindernis für den Zugang zu Bildung und Beschäftigung ist jedoch der fehlende Nachweis ihrer informell und nicht-formal erworbenen Kompetenzen. Deshalb stand die Feststellung, Bewertung und Anerkennung der Kompetenzen von Roma im Mittelpunkt unseres Projektes. Es leistet somit einen Beitrag zur Umsetzung der nationalen Strategien zur Integration der Roma in den Partnerländern als Bestandteil der Europa 2020 Strategie, insbesondere zur Erhöhung der Beschäftigungsquote und zur Reduzierung des Armutsrisikos bei Roma.""ROMINKO"" wurde von Partnerorganisationen aus Deutschland, Frankreich, Griechenland, Ungarn und Rumänien umgesetzt und zielte konkret auf die Modifizierung des französischen Modells der Kompetenzbilanz für Roma ab 35 Jahre ab, da diese in besonders hohem Maß von Arbeitslosigkeit und eingeschränkten Bildungsmöglichkeiten betroffen sind. Nach erfolgreicher Erprobung, bei der 88 Roma die Kompetenzbilanz durchliefen, stehen dieser Zielgruppe nunmehr Tools für die berufliche Neuorientierung, Berufswegeplanung bzw. Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit zur Verfügung. Diese ermöglichen ihnen somit erstmals, durch Selbstevaluierung ein klares Bild ihrer Person zu erhalten, darauf aufbauend eine realistische Zukunft zu planen sowie Motivationen aufzubauen, um sich aufgrund vorhandener informell und nicht-formal erworbener Kompetenzen neuen Anforderungen zu stellen. Bildungseinrichtungen, Arbeitsverwaltungen, NRO und Arbeitgeber erhalten geeignete Instrumente, Methoden und Praktiken, um die Roma als Lernende, Jobsuchende, Arbeitnehmer bzw. Partner einzubeziehen und ihre Partizipation an Bildung und Arbeit zu ermöglichen.Zur Nutzbarmachung der Tools brauchte es Kompetenzberater. Deshalb wurden im Projekt 18 Bildungs- und Arbeitsmarktakteure aus den Partnerländern auf der Basis eigens entwickelter Trainingsmaterialien ausgebildet, die wiederum 18 Multiplikatoren in ihren Ländern schulen. Um die Kompetenzbilanz in den Partnerländern anwenden zu können, wurden drei Erwachsenenbildungseinrichtungen im Projektverlauf als Kompetenzbilanzzentren zertifiziert bzw. re-zertifiziert. Politische Entscheidungsträger sowie relevante Stakeholder sichern eine breite und langfristige Anwendung und Nutzung der Kompetenzbilanz ab. Dafür arbeiten sie in lokal/regionalen Netzwerken „Kompetenzbilanz“ mit den Partnerorganisationen zusammen. Auf Basis des im Projekt entwickelten Konzeptes zur Durchführung von Mobilitätsprojekten in der Erwachsenenbildung wurden bereits erfolgreich zwei Trainingskurse „Kompetenzbilanz für Roma“ durchgeführt. Weitere sollen beantragt werden."

    more_vert
  • Funder: European Commission Project Code: 2020-1-DE02-KA204-007376
    Funder Contribution: 426,014 EUR

    In its resolution from 12 February 2019, the European Parliament showed the deficits in the implementation of the National Strategies for the integration of Roma and demanded therefore a stronger post 2020 EU-Framework. Without a doubt, there is progress in the four central fields of Roma integration – education, housing, employment and health. However, the unlimited health care of Roma is still not ensured.In the frame of the strategic partnership „Roma HEALTH Care“ (2017-1-DE02-KA204-004216), the health situation of Roma in different European countries was complexly researched for the first time. In a dialogue with relevant stakeholders at the local/regional level, the results of this analysis were discussed and the needs were selected that can be covered with support of European projects and the available resources on the spot.The strategic partnership „Roma HEALTH Care II“ is one of those follow-up projects. Basically, it aims at the improvement of the health situation of Roma in the partner countries. Among others, it shall particularly lead to:- raising the share of Roma obtaining a health insurance- increasing the number of Roma making use of available cancer prevention measures- decreasing the number of addicted Roma respectively of Roma who are threatened by addictions- improving the vaccination status - reducing the number of unwanted pregnancies and the risk of venereal diseases- improving the dental hygiene- raising the number of Roma who regularly go in for sports and who eat healthier.In order to achieve the objectives, health education centres shall be established in the involved Roma communities in which accordingly trained health mediators – Roma themselves – implement target group specific measures of adult education for raising the health literacy. The training of health mediators is based on a newly developed Curriculum. An especially developed Handbook serves them as accompanying reference book. Local Action Plans Health for Roma are the legal framework for their work. The project will be realised by partners from Germany, Bulgaria, North Macedonia, Greece, Hungary and Romania.In the project, Roma are not only beneficiaries but actors. On one hand they will be involved in the elaboration of the Intellectual Outputs, trained as health mediators and multipliers, implement and assess the Test Phases and disseminate information on the project and its results. On the other hand, they will participate in the adult education measures for raising their health literacy and contribute themselves to the improvement of their health situation this way.Thus, the project will concretely help to accomplish the demands formulated in the resolution of the European Parliament. This is particularly valid for:- the unlimited medical/health care and- the active involvement of Roma and Roma communities in the development, implementation and evaluation of measures andprojects for this target group.

    more_vert

Do the share buttons not appear? Please make sure, any blocking addon is disabled, and then reload the page.

Content report
No reports available
Funder report
No option selected
arrow_drop_down

Do you wish to download a CSV file? Note that this process may take a while.

There was an error in csv downloading. Please try again later.